Im Folgenden die einzelnen Fertigungsschritte:
Falls es Dich interessiert…
Die Buntstücke (Ohrringe, Ringe und Halsketten) werden hauptsächlich aus Polymerton gefertigt. Dies ist eine ofenhärtende Modelliermasse, die es in verschiedenen Grundfarbtönen zu kaufen gibt.
Je nachdem für welches Design ich mich entscheide mische ich verschiedene Farben miteinander oder gebe beispielsweise Farbtupfen auf eine Grundfarbe (Terrazzo).
Wenn die Masse weich geknetet und ausgewalzt ist, dabei hilft mir eine Pastamaschine, werden verschiedene Formen ausgestanzt oder mit dem Stanleymesser von einer vorgegebenen Schablone eine individuelle Form gegeben.
Der nächste kreative Schritt ist die Strukturierung der Oberfläche. Dazu nehme ich entweder verschiedene Alltagsgegenstände, wie z. B. Bürsten, Reiben, Brillenetuis…oder Blätter aus der Natur. Ich bin ständig auf der Suche nach neuen „Strukturen“.
Dann werden die Schmuckstücke gebacken. Nachdem Abkühlen werden die Buntstücke mit Hilfe eines Dremels geschliffen und poliert. Danach mache ich die notwendigen Bohrungen, um die Biegeringe und Ohrhaken einsetzen zu können. Die Ohrringe, bei denen ich Ohrstecker verwende, werden mit einem ofenhärtenden Klebstoff noch einmal gebacken. Im Anschluss werden die Schmuckstücke teilweise mit einem Lack versehen.
Zuletzt werden die einzelnen Komponenten mit Hilfe von Biegeringen verbunden. Individuell kombiniere ich die Buntstücke mit filigranen, vergoldeten oder silbernen Anhängern oder auch kleinen Quasten.
Ich verwende für die Ohrstecker/Haken und Anhänger entweder Edelstahl oder Messing 18K vergoldet
Gerne experimentiere ich auch mit Acrylfarbe oder Epoxidharz in Verbindung mit Polymerton. Zur Zeit arbeite ich auch sehr viel mit getrockneten Blüten, die ich mit viel Hingabe in der Natur finde. Sehr oft auch aus anderen Ländern. Diese Blüten und Blätter werden zunächst getrocknet und dann mit oder ohne Polymerton in Epoxidharz verewigt. Diese Dauerkollektion habe ich Vintage Il Fiore genannt. Wegen der vergoldeten Umrandungen wirkt der Schmuck als käme er aus einer anderen Zeit.
Natürlich kann ich Dir auch eine Buntstück nach individuellen Form- und Farbwünschen herstellen.
Falls ihr die Buntstücke anfassen und anprobieren möchtet kommt einfach in den Hutladen GUT BEHÜTET, Rauhensteingasse 7, 1010 Wien dort haben meine Buntstücke einen fixen Platz zwischen wundervollen und außergewöhnlichen Kopfbedeckungen.
Ich freue mich, wenn Ihr mich über die Kontakt-Seite anschreibt. Oder ihr bestellt einfach über den Onlineshop. Ihr könnt mich auch über die Instagram-Seite: buntstuecke_handmadejewelry kontaktieren.
Viel Spaß beim Durchstöbern wünscht,
Diana-Marlen Maryam